Gigamon ist ein Network Packet Broker, aber…
Ein Network Packet Broker wurde geschaffen, um einen Interessenkonflikt zwischen denjenigen, die das Netzwerk verwalten, und denjenigen, die die mit diesem Netzwerk verbundenen Überwachungs- und Sicherheitswerkzeuge verwalten, zu lösen.
Wo liegt der Konflikt? Der Anschluss dieser Überwachungs- und Sicherheitswerkzeuge an das Netzwerk schafft Reibung, indem er Komplexität in das Netzwerk mit neuen Ausfallpunkten bringt, und erfordert somit ständige Dienstausfälle.
So entsteht die Gigamon-Technologie, die diese Komplikationen löst, indem sie diese Werkzeuge vom Netzwerk entkoppelt.
Entlastung des Datenverkehrs bei NAC-Bereitstellungen
Aggregierung von Links, Änderung des Mediums und/oder der Geschwindigkeit
Generierung von Netflow/IPFix für bessere Sichtbarkeit
Modifizierung von Paketen für „falsche“ NPM/NAT
Sichtbarkeit in geografisch verstreuten Szenarien
Reduktion der Bandbreite durch Deduplikation
Tunneling zur Konsolidierung der Tools
Genaue Kopie von Schnittstellen
Erstellung von Filtern mit und ohne Überlappung
Zentralisierung und Entlastung des IDS
Aktiv/Aktiv-Bereitstellung von Sicherheitsvorrichtungen
Hohe Verfügbarkeit in redundant aufgebauten Rechenzentren
Verschleierung vertraulicher Informationen
Steigerung der Kapazität der Kollektoren anhand von fortgeschrittener Trunkierung
Anschluss von OT-Sicherheitssonden
Generierung von angereicherten Metadaten für SIEM
Einhaltung der DSGVO in der Forensik